|
Waffelbruch: Bruch aus süßen industriellen Waffeln, damals im Ruhrgebiet in Tüten an Trinkhallen zu kaufen anner Bude, sagten wir
Lufteis das ich zum Bersten brachte als Wege und Höfe noch nicht asphaltiert waren
das blanke kalte alte rutschige braune Kunstledersofa, die Toilette auf halber Treppe beim Großvater Michael der sieben Töchter hatte und einen gefallenen Sohn
jetzt gib deiner Schwester einen Kuß! sagte der Vater wen haßte ich mehr sie, die ich küßte ihn oder mich
Cindy, o Cindy dein Herz muß traurig sein
an Geburtstagen reisten wir nach Jerusalem aßen Schokolade mit Handschuhen, Messer und Gabel der Stock in der Hand des Vaters er ließ uns in guten Stunden dran riechen
die Mädchen tuschelten etwas von einem Besuch aus Amerika
wir wohnten auf der Hauptstraße andere kamen aus der Siedlung
neben den deutschen Geschäftsnamen Hoff, Feldhoff, Eckershoff Niewöhner, Eichholz die fremden auf unserer Straße Rizzardini, Quindeau, Faure, Budeus
beim Opa John gab es kurz vor den Zeugnissen sogenannte Gesamtwiederholungen einzeln traten wir zu ihm nach vorne um den Buchstoff wiederzukäuen und unbewegten Gesichts hörte er zu, sagte bloß: Immer noch fünf dann: Jetzt sechs
Fahrrad fahren auf dem Herrenrad schräg im Gestänge
im Hausflur unseres Mietshauses hingen Goldene Worte im Wechselrahmen
die fragend sich senkende Türklinke: Seit wann schließt du denn das Badezimmer ab?
Inge Gisela Marianne Ute ich schnitzte die Namen der Mädchen in die Bank mit denen ich Händchen gehalten hatte und stolz blickte ich auf die unbeschädigte Tischplatte des Nachbarn
am Sonntag die gute Butter die weißen Kniestrümpfe und das Klämmerchen im Haar
Wundertüten Zoutjes Prickelpit Waffelbruch
ich ging nicht aus mir heraus stieg auf Schlackenberge
woher diese fröhliche Beteiligung? fragte sich der Studienrat (er hatte aber den Stall offen)
zur Konfirmation der erste Anzug, die erste Uhr die erste selbstgekämmte Frisur
ich war zu früh ein Kind mit Eigenschaften
wo ist der Martin? der hat Karbid gefressen und ist geplatzt
die alphabetische Reihenfolge meinte es gut mit mir nicht unter den ersten nicht zu weit hinten Schutz der Anfangsbuchstaben
Weihnachtstellerärger wenn dicke Apfelsinen, blankgeputzte rotbackige Äpfel und kantige Paranüsse den Schokoladenplatz verkleinerten
was der Mutter schenken einmal war es ein Porzellanhund
in den Betten die drei- geteilten Matratzen Einleitung, Hauptteil, Schluß
ich hatte als Zehnjähriger noch keine Vergangenheit Vergangenheit war ein Begriff aus der Schule und hieß Imperfekt
die Hündin Laika in Sputnik 2
in den 50er Jahren war die Erde nur halb so alt wie heute, also etwa zwei Milliarden Jahre
der furchtbare Gedanke sich treffen im Unendlichen
Jesus nahm die Sünder an glaubte ich und ich sündigte manchmal in Werken oft in Worten am liebsten in Gedanken
Besuch kam um acht und ging um zehn
das ahnungslose Erschrecken bei dem Satz: Du bist gesehen worden!
der dicke Bendig jagte uns griff uns in die Eier er hieß der Bremser
plötzlich fuhren Soldatenfahrzeuge durch den Stadtteil und ich wußte nicht wie man das schrieb: Jeep
der Klassenkamerad Sachsenröder entschuldigte sein Fehlen einmal mit subjektiven Unlustgefühlen das war das Ende der Mittelstufe
Winnetou, Sissi der Tod kam in Teil drei
der Teufel locht das Höllenticket der letzte Raum hat keine Fenster ich erkannte den Jerry-Cotton-Titel-Rhythmus
poetry in motion sang der Sender der britischen Streitkräfte im Kofferradio die katholischen Freunde mußten zur Beichte gehen das entschädigte mich für ihre Namenstage
dann kannst du ja Steine kloppen gehen so mein Vater zeigte ich mich schulmüde
Jim Reeves führte meine Jahreshitparade an es folgten Lony Donegan, Dal Shannon. Helen Shapiro, Buddy Holly, Freddy Cannon mit Way down yonder und Curtis Lee’s Titel (den sang er wie ein Wort) Pretty little angel eyes
der idiotische Zusammenhang zwischen erotisch und erröten
speziellen Büchern der Stadtbibliothek sah man von außen an: die hatten Stellen
nicht vergessen will ich die Schachtanlage West-Ende die Kumpel mit den schwarzen Rändern um die Augen, der Bergmannsbrille nannten sie West-Elend
ob wir Säcke vor den Türen hätten und ob mein Vater Glaser wär
die bald heiratete hatte im Schrank zwölfmal zu beziehen
mein Neid auf die Stärkeren die schon den Köpper konnten und vor dem Fußballspiel beim Wählen (Piß-Pott) als erste genannt wurden
Martin Lauer lief 13,2 über 110 Meter Hürden und ich 13,1 (über 100 Meter)
weiße Schiffe sangen von Hongkong von den blauen Bergen kamen wir fingen blaue Briefe ab d b d d h k p
für die schöne Rita in Wagen sieben sang Elvis auf der Raupe A Big Hunk O’Love
mit schmerzender Hand am Buge des Monds häng ich befreit schräg durch das Nichts las ich und vergaß ich nie mehr
Atrium, das Kino in Bruckhausen der blaue Namensbogen über der Höhle des Vergessens wo sich im Licht der Leinwand ein Notausgang auftat
aus: Waffelbruch oder Was allen in die Kindheit scheint, 1996 |